Schöne Neue Welt 3.0

ProfitFarmers: Die besten Metaverse-Coins zum Hodln

Wird das Metaverse das neue Internet, oder wird es ein Flop wie Second Life? Das ist weit mehr als eine akademische Frage unter Nerds, denn es geht dabei um Geld – sehr viel Geld. Allein im vergangenen Quartal verbuchte die Sparte Reality Labs, in der am Metaverse gearbeitet wird, einen operativen Verlust von knapp 3,7 Milliarden Dollar (aktuell 3,67 Mrd Euro). Seit Jahresbeginn sammelte sich ein Fehlbetrag von 9,4 Milliarden Dollar an – bei einem Umsatz von 1,4 Milliarden Dollar in dem Bereich.

Hat sich Mike Zuckerberg also gewaltig verspekuliert, als er seine Firma Facebook in Meta umbenannte? Nein, sagen Dr. Thomas R. Köhler und Julia Finkeisen in ihrem neuen Buch, „Chefsache Metaverse“ – im Gegenteil! Das Metaverse habe das Zeugs zum „Next Big Thing“. Zusammen mit Blockchain, Kryptowährungen, NFTs (Non-Fungible Tokens) und anderen Technologien bildet es das Herzstück dessen, was die Autoren als „Web 3.0“ bezeichnen, und die werde die Art und Weise, wie wir kommunizieren, miteinander interagieren und schlussendlich auch leben dramatisch verändern.

Doch Zweifel sind angesagt. Wie die Autoren zugeben haben 74 Prozent der Befragten in Deutschland 2022 noch nie vom Metaverse gehör. Nur drei Prozent konnten – nach eigenen Angaben – gut erklären, was man darunter überhaupt versteht. „Irgendwas mit Virtual Reality“ wäre vermutlich alles, was die Mehrheit der Deutschen zu diesem Thema aktuell zu sagen hätten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter artificial intelligence, Business Intelligence, Digitale Transformation, Facebook & Co., Metaverse, Smart Industry | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Germany and Austria, Too, Are Separated by a Common Language

Corona-Reise: Von Österreich nach Deutschland und zurück | trend.atAnother one of those questions on Quora that worm there way into my subconscious until I finally sit down and write an answer: Anonymous asked „Why is the language spoken by Germans and Austrians called German, and not Austrian?“

Because they are two separate, but closely related languages — kind of like the US and Great Britain, who remain separated by a common language, as George Bernhard Shaw once put it.

The varieties of German largely coincide with national territories. The individual differences between the various varieties of Standard High German are called variants. The variants typical in Austria are called Austriazisms. In Austrian German, there are variants that have been adopted from a dialect into the standard language. Adoptions took place from Alemannic and Bavarian, French during the occupation of Bonaparte, as well as regional ways of speaking within the Double Monarchy (especially the Viennese). Weiterlesen

Veröffentlicht unter An American in Austria, An American in Germany, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Vom Traum zum Albtraum: Die Chip-Industrie in der Covid-Krise

Chip-Mangel: Bosch erweitert deutsche Chip-Produktion | AUTO MOTOR UND SPORT

Es schien alles zu schön um wahr zu sein: Noch im Frühjahr stieg die Nachfrage nach allen Arten von chipgestützter Technologie, und das ist heutzutage das meiste, weiter an. Das CHIPS-Gesetz bahnte sich seinen Weg durch den US-Kongress und versprach, Subventionen in Höhe von 52 Milliarden Dollar in die heimische Industrie zu stecken, um Amerikas Abhängigkeit von ausländischen Produktionsstätten, insbesondere in China, zu verringern. Chiphersteller sollen in den westlichen Industrienationen ihre Kapazitäten hochfahren.

Ein halbes Jahr später hat sich der schöne Traum in ein Albtraum verwandelt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business Intelligence, Covid-19, Digitale Transformation, eBusiness, Halbleiter | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Buch, das sich selber schrieb

…and thanks for all the fish!

Der Tag, an dem mein bester Freund und langjähriger Weggefährte Ossi Urchs in einen neuen Seinsszustand wechselte, hat sich gerade zum achten Mal gejährt, und ich muss sehr viel an ihn denken. Nun hat zufällig jemand auf Quora meine Antwort auf eine Frage positiv bewertet, die ich vor einiger Zeit beantwortet habe, und die hat mich noch nachdenklicher gemwacht, weil sie sehr viel über das Bücherschreiben sagt, aber auch über mein Verhältnis zu Ossi. Die Frage lautete:

Findest Du, dass das Mitschreiben in einem Buch das Buch zerstört, oder ist das für Dich in Ordnung? Und warum?

Die Antwort, die ich damals schrieb, verdient es, wie ich meine, hier wiederholt zu werden.

—————————————————————————————-

Ich habe vor ein paar Jahren mit meinem besten Freunde ein Buch geschrieben. Er hieß Ossi Urchs und war der „Internet-Guru“ Deutschlands, und mich bezeichnete die „Süddeutsche“ einmal als den „Wanderprediger des deutschen Internets“. Wir kannten uns damals schon über 20 Jahren und waren enge Freunde geworden. Wir schrieben beide lange Jahre erfolgreich für die deutsche Ausgabe des „Playboy-Magazins“, und wir waren inzwischen, jeder für sich Autoren von mehreren Büchern über digitale Themen (bei mir sind es mittlerweile ein rundes Dutzend!).

Vor allem aber haben wir viel miteinander geredet. Jedes Jahr am Vorabend der Cebit trafen wir uns in Hannover im wunderbaren Ristorante Roma in der Goethestrasse, aßen köstliche italienische Spezialitäten, die von der Schwester des Besitzers nach den Rezepten ihrer Mutter zubereitet wurden, und tranken viel zu viel köstlichen italienischen Wein. Dabei ließen wir das vergangene Internet-Jahr Revue passieren. Und so ganz nebenbei haben wir alle anstehenden Probleme dieses noch jungen und hoffnungsfrohen Zukunftsmediums, die sich im Laufe des Jahres aufgestaut hatten, im Handumdrehen gelöst.

Das Problem war: Weil wir so viel Wein getrunken hatten, konnten wir uns meistens nicht mehr an die Lösungen erinnern… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biografisches, Bücher, Das digitale Ich, Das Leben an sich, Digitale Aufklärung, Informationelle Selbstbestimmung, Internet & Co. | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Human Digital Twins – ist das die Zukunft der Menschheit?

Digitale Zwillinge bringen uns schnell dem Ziel näher, Fabriken und Lieferketten besser zu modellieren und unter Stress zu testen, um ein höheres Maß an Widerstandsfähigkeit zu erreichen. Doch ein Faktor wird dabei meist außer Acht gelassen: der Mensch!

Digitale Zwillinge sind viel mehr als CAD-Bilder. Sie enthalten und reagieren auf Dateneingaben und gehen dabei von einem Zustand in einen anderen über. In einem Fertigungskontext könnte dies ein Zwilling einer Maschine oder Produktionslinie sein, in den ich Daten eingebe, um zu simulieren, was unter verschiedenen Belastungen passiert.

Digitale Zwillinge sind in Sektoren wie der Fertigung bereits gut etabliert, wo sie zur Überwachung, Diagnose und Prognose eingesetzt werden, um die Leistung und Auslastung von Anlagen zu optimieren, Ausfälle von Geräten vorherzusagen oder den Bestand in der Lieferkette zu ermitteln, wobei der Mensch kein dynamischer Teil des Modells ist. Andererseits ermöglicht das Metaversum dem Menschen, dynamisch in Umgebungen zu interagieren, die aus digitalen Bildern bestehen – z. B. Möbel, Autos, Bilder von Produkten -, ohne jedoch den Zustand dieser Objekte ändern zu können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Digital Twins, Digitale Transformation, Informationelle Selbstbestimmung, Intelligenz der Zukunft, Metaverse | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Digital Twins – the Key to Eternal Life?


There is hardly a more exciting topic in modern IT than digital twins. They are a copy of a real-world counterpart. They promise to revolutionize innovation and reduce development time and costs, as well as improve collaboration along the supply chain. But what are they really?

A Digital Twin can be defined as: „A virtual, computer-based copy of something real, modeled to realistically represent and control physical assets throughout their lifecycle, and easily accessible at any time.“

But these „digital twins,“ as geeks call them, are far more than just copies of an original. They form a „shadow realm,“ so to speak, as the Economist wrote. Digital replicas of aircraft engines, wind turbines and other heavy equipment top the list. Now they are joined by the electronic ghosts of smaller and larger things in virtual space, from toothbrushes and traffic lights to entire stores and factories. Even humans have begun to develop such alter egos. In America, the National Football League plans to design an electronic avatar for every player. Weiterlesen

Veröffentlicht unter artificial intelligence, Digital Twins | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Die Wahrheit über Atomstrahlung

75 Jahre Hiroshima - Bomben für den Frieden? | Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung

Auf die Frage eines Quoroten, was aus der ganzen Strahlung geworden ist, die angeblich von der Atombombe ausgeht, die auf Hiroshima abgeworfen wurde, hat der Autor Stuart Hardwick folgende englischsprachige Antwort verfasst, die es wert ist, stärker verbreitet zu werden. Ich habe sie deshalb hier ins Deutsche übersetzt.

Wenn Sie erwartet haben, dass Hiroshima für Tausende von Jahren unbewohnbar sein würde, dann machen Sie einen ganzen Haufen Fehler in Ihrem Verständnis von Strahlung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Atomenergie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Der Geschmack Italiens

Einfach köstlich!

Noch so ´ne Frage auf Quora, die mir keine Ruhe lässt: „Was ist Pasta Amatriciana?“ Nun, das Originalrezept stammt aus Amatrice in Latium, ist aber auch in Rom sehr beliebt, da die beiden Orte seit jeher sehr eng miteinander verbunden sind. Seit 2020 darf Amatriciana offiziell den Titel „STG“ (=Specialità Tradizionale Garantita) tragen, also „garantiert traditionelle Spezialität“. Dieser Titel wird von der EU vergeben und krönt bereits jetzt insgesamt 78 italienische Spezialitäten. Das Originalrezept der Amatriciana wurde sogar als Kandidat für das Unesco-Welterbe vorgeschlagen.

Offizieller Titel hin oder her, eines ist sicher: Dieses Gericht schmeckt trotz oder gerade wegen seiner Einfachheit überirdisch gut und ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Das Originalrezept aus Amatrice verlangt Spaghetti, aber in Rom verwenden viele Restaurants eher Bucatini – lange Hohlnudeln, die angeblich in Rom erfunden wurden – als Pasta. Auf jeden Fall sollte es eine lange Nudelsorte sein, keine kurze. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kochen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Der Alte von Cole’s Hill

Ich habe das große Glück, dass ein Ahn von mir, Ernst Byron Cole. der offenbar ein Genealogie-Freak war, 1908 ein dickes Buch geschrieben hat mit dem Titel „The Descendants of James Cole of Plymouth 1633“.

Da es schon immer in unserer Familie behauptet wurde, dass wir von selbigem James Cole abstammen, und dass der berühmte Felsen, Plymouth Rock, an dem die Pilgrims der Mayflower ihren ersten Fuß an nordamerikanisches Land gesetzt haben, einmal unserer Familie gehört habe, habe ich mir das Buch natürlich besorgt. Es ist eine ungeheure Fleißarbeit, die jede Generation von der allerersten bis zum Anfang des 20sten Jahrhunderts dokumentiert. Die Daten hat der gute Ernst Bryon teils aus alten Kirchenbüchern, teils aus den seit Gründung der Vereinigten Staaten alle zehn Jahre stattfindenden Volkszählungen gesammelt. Leider bricht das Buch genau da ab, wo bei mir der nachweisbare Stammbaum meiner amerikanischen Familie beginnt (meine Mutter war aus Deutschland, mein Vater ein US-Luftwaffenoffizier). Aber wie gesagt: Laut Überlieferung gibt es diese Verbindung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geneologie, Genetik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar