Proudly blogging since 1995
Ich bin ein Quorot!
-
Vorträge zum Herunterladen
-
Meine nächsten Auftritte
9.5.2025 Bielefeld: SCHÜCO Polymer Technologies KG
23.5.25 Berlin: Jahreskongress Verband Fenster + Fassade Now also available in English!
Cole’s YouTube-Kanal
Bei Amazon erhältlich: Wild Wild Web
Achtung, autonome Kamera!
Neue Kommentare
- admin bei Der Boxenkiller
- charly antolini bei Der Boxenkiller
- Rudolf Scheutz bei Tim Cole’s Wiki Page (translation from German)
- Jan bei Was ist Deep Learning wirklich – und wie neu ist es?
- admin bei Fremde in ihrem eigenen Land
Quora
Cole’s Podcasts
Now in English: Digital Enlightenment Now!
Pressestimmen
VDI Technik in Bayern
20.12.2020
Da hat jemand offensichtlich viel qelesen. Tim Cole hat sich in einer irren Fleißarbeit in das Thema KI eingearbeitet. Cole liefert seit Jahrzehnten Bücher rund um das Internet ab und agiert dabei gerne als Mischung aus Wanderprediger und Bergführer. Cole will immer das zeigen, was andere gerne übersehen. Wichtig ist, das Ziel zu erreichen.IX
19.10.2020Trotz des nicht unbedingt technischen Ansatzes hält sich Cole an Fakten, ohne in Alarmismus oder moralische Panik zu verfallen.
socialnet
9.5.2019Cole stellt ein überzeugendes Plädoyer gegen die GAFA-Kultur vor, die abhängig macht und in die digitale Vereinsamung führt. Hilfe verspricht nur ein kultureller Ausbruch aus der digitalen Bevormundung und Ausbeutung wie Kontrolle. Er empfiehlt digitales Fasten und einen kompetenten Umgang mit den neuen Technologien, die eine entsprechende digitale Kultur ermöglicht. Cole hat recht: Wir müssen um die kulturelle Bewältigung der neuen Technologien kämpfen und daran arbeiten, diese zu zähmen, zu domestizieren und zu entkriminalisieren, kurz zu kultivieren wie bei den anderen technologischen Revolutionen zuvor. Die Parallelen mit dem wilden Westen und der Blattgold-Räuberkultur sind nicht von der Hand zu weisen. Ein anregendes Buch für diejenigen, die nicht jedem technologischen Hype folgen müssen, sondern bereit sind, darüber nachzudenken, welche Techniken und als Menschen wirklich fördern.
Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang
weiterTrend Magazin
15.1.2018"Führt die Digitalisierung zu Ende!"
weiterAllgemeine Zeitung
5.4.2017„Mehr Mut statt German Angst“ Uber, das größte Taxiunternehmen der Welt, besitzt keine Autos. Und Facebook, das größte aller Medienunternehmen, beschäftigt keine Redakteure. Die Digitalisierung krempelt die Gewohnheiten des Arbeits- und Wirtschaftslebens um. Und Deutschland spielt allenfalls eine Nebenrolle. Das findet zumindest der US-Publizist Tim Cole. weiter
Saarbrücker Zeitung
22.3.2017
"Klatsche für Politik und Wirtschaft: Schallende Ohrfeige für Politik und Telekom von einem Internet-Profi: Sollte Deutschland im internationalen Vergleich nicht mehr konkurrenzfähig bleiben, dann liegt dies an zögerlichen Entscheidungen der Regierung und des Multimedia-Riesens. Denn beide haben Entwicklungen hin zur digitalen Zukunft verschlafen. Davon ist Tim Cole überzeugt. weiterHuman Resources Manager
„Wir müssen mehr auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter setzen“ Die deutsche Wirtschaft verschläft die digitale Zukunft, sagt Tim Cole. Der Internet-Experte hält auch den Datenschutz in Deutschland für übertrieben. Ein Gespräch über Big Data, 3D-Drucker und die Notwendigkeit von Netzwerk-Strukturen. weiter
FAZ
25.1.2016Seine positiven Beispiele sollten Anregungen für jeden sein, den Gang in die digitale Welt mutig und optimistisch anzugehen. weiter
Der Standard
2.1.2016Wenn man der Analyse von Tim Cole folgt, dann zehrt die Konjunkturlokomotive von altem Ruhm - und verspielt gerade die Zukunft.
weiterVDI-Nachrichten
4.12.2015Schafft Industrie 4.0 die Voraussetzungen für ein Wirtschaftswunder 2.0? Tim Cole verbindet wie gewohnt die Formulierkunst des einstigen Playboy-Autors mit der Expertise des IT-Spezialisten, wenn er beschreibt, wie die Digitalisierung des Wirtschaftens den Wohlstand in Deutschland gewährleisten kann, sofern sich Unternehmen und Gesellschaft der Herausforderung stellen. weiter
Personal im Fokus 05/2015
Neue Regeln durch digitale Aufklärung
Durch den digitalen Wandel und die Möglichkeiten, die jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Verfügung stehen, können Büros, wie wir sie kennen, in der Zukunft in den Hintergrund rücken. Aus Sicht des Journalisten, Buchautors und New Media Trainers Tim Cole sind Büros veraltet und "fungieren noch als Ort der Begegnung und Marktplatz". Jedoch herrscht weiterhin deutschlandweit die Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz. Eine Lockerung könnte den Mitarbeitern entgegenkommen, denn so können sie entsprechend ihres Tagesrhythmus arbeiten. Zudem können Personalverantwortliche die digitale Aufklärung unterstützen, indem sie sich für den Abbau von Hierarchien einsetzen. In diesem Zug könnte so auch die Produktivität gesteigert werden.
Blogroll
Tim Cole’s Schnappschüsse
Auch ein blindes Huhn findet mal einen Korn, und mir gelingen ab und zu ganz brauchbare Aufnahmen, die ich in loser Folge auf „Fotocommunity“ veröffentliche.
-
Mahjong gratis spielen!
Salzburger Jagdrecht als Podcasts
Zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung spreche ich in loser Folge die Prüfungsfragen aus dem „Salzburger Jagdrecht „ hier als Podcasts im .wav-Format ein.
Impressum
verantwortlich für den Inhalt:
Tim Cole
Forsthausgasse 80
55820 St. Michael im Lungau
Tel +43 (6477) 20253
Mob +43 (664) 5452995
Mail tim@cole.deProudly blogging since 1995
Vorträge zum Herunterladen
Neue Auflage von „Digitale Transformation“ ist da!
http://www.beck-shop.de/Cole-Digitale-Transformation/productview.aspx?product=17678749&pt=detailview&box=3">Die zweite überarbeitete und erweitere Auflage ist jetzt hier erhältlich."
Quora
Now in English: Digital Enlightenment Now!
Cole’s YouTube-Kanal
Pressestimmen
VDI Technik in Bayern
20.12.2020
Da hat jemand offensichtlich viel qelesen. Tim Cole hat sich in einer irren Fleißarbeit in das Thema KI eingearbeitet. Cole liefert seit Jahrzehnten Bücher rund um das Internet ab und agiert dabei gerne als Mischung aus Wanderprediger und Bergführer. Cole will immer das zeigen, was andere gerne übersehen. Wichtig ist, das Ziel zu erreichen.IX
19.10.2020Trotz des nicht unbedingt technischen Ansatzes hält sich Cole an Fakten, ohne in Alarmismus oder moralische Panik zu verfallen.
socialnet
9.5.2019Cole stellt ein überzeugendes Plädoyer gegen die GAFA-Kultur vor, die abhängig macht und in die digitale Vereinsamung führt. Hilfe verspricht nur ein kultureller Ausbruch aus der digitalen Bevormundung und Ausbeutung wie Kontrolle. Er empfiehlt digitales Fasten und einen kompetenten Umgang mit den neuen Technologien, die eine entsprechende digitale Kultur ermöglicht. Cole hat recht: Wir müssen um die kulturelle Bewältigung der neuen Technologien kämpfen und daran arbeiten, diese zu zähmen, zu domestizieren und zu entkriminalisieren, kurz zu kultivieren wie bei den anderen technologischen Revolutionen zuvor. Die Parallelen mit dem wilden Westen und der Blattgold-Räuberkultur sind nicht von der Hand zu weisen. Ein anregendes Buch für diejenigen, die nicht jedem technologischen Hype folgen müssen, sondern bereit sind, darüber nachzudenken, welche Techniken und als Menschen wirklich fördern.
Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang
weiterTrend Magazin
15.1.2018"Führt die Digitalisierung zu Ende!"
weiterAllgemeine Zeitung
5.4.2017„Mehr Mut statt German Angst“ Uber, das größte Taxiunternehmen der Welt, besitzt keine Autos. Und Facebook, das größte aller Medienunternehmen, beschäftigt keine Redakteure. Die Digitalisierung krempelt die Gewohnheiten des Arbeits- und Wirtschaftslebens um. Und Deutschland spielt allenfalls eine Nebenrolle. Das findet zumindest der US-Publizist Tim Cole. weiter
Saarbrücker Zeitung
22.3.2017
"Klatsche für Politik und Wirtschaft: Schallende Ohrfeige für Politik und Telekom von einem Internet-Profi: Sollte Deutschland im internationalen Vergleich nicht mehr konkurrenzfähig bleiben, dann liegt dies an zögerlichen Entscheidungen der Regierung und des Multimedia-Riesens. Denn beide haben Entwicklungen hin zur digitalen Zukunft verschlafen. Davon ist Tim Cole überzeugt. weiterHuman Resources Manager
„Wir müssen mehr auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter setzen“ Die deutsche Wirtschaft verschläft die digitale Zukunft, sagt Tim Cole. Der Internet-Experte hält auch den Datenschutz in Deutschland für übertrieben. Ein Gespräch über Big Data, 3D-Drucker und die Notwendigkeit von Netzwerk-Strukturen. weiter
FAZ
25.1.2016Seine positiven Beispiele sollten Anregungen für jeden sein, den Gang in die digitale Welt mutig und optimistisch anzugehen. weiter
Der Standard
2.1.2016Wenn man der Analyse von Tim Cole folgt, dann zehrt die Konjunkturlokomotive von altem Ruhm - und verspielt gerade die Zukunft.
weiterVDI-Nachrichten
4.12.2015Schafft Industrie 4.0 die Voraussetzungen für ein Wirtschaftswunder 2.0? Tim Cole verbindet wie gewohnt die Formulierkunst des einstigen Playboy-Autors mit der Expertise des IT-Spezialisten, wenn er beschreibt, wie die Digitalisierung des Wirtschaftens den Wohlstand in Deutschland gewährleisten kann, sofern sich Unternehmen und Gesellschaft der Herausforderung stellen. weiter
Personal im Fokus 05/2015
Neue Regeln durch digitale Aufklärung
Durch den digitalen Wandel und die Möglichkeiten, die jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Verfügung stehen, können Büros, wie wir sie kennen, in der Zukunft in den Hintergrund rücken. Aus Sicht des Journalisten, Buchautors und New Media Trainers Tim Cole sind Büros veraltet und "fungieren noch als Ort der Begegnung und Marktplatz". Jedoch herrscht weiterhin deutschlandweit die Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz. Eine Lockerung könnte den Mitarbeitern entgegenkommen, denn so können sie entsprechend ihres Tagesrhythmus arbeiten. Zudem können Personalverantwortliche die digitale Aufklärung unterstützen, indem sie sich für den Abbau von Hierarchien einsetzen. In diesem Zug könnte so auch die Produktivität gesteigert werden.
Neue Kommentare
- admin bei Der Boxenkiller
- charly antolini bei Der Boxenkiller
- Rudolf Scheutz bei Tim Cole’s Wiki Page (translation from German)
- Jan bei Was ist Deep Learning wirklich – und wie neu ist es?
- admin bei Fremde in ihrem eigenen Land
Blogroll
Forsthaus Verlag
Einige meiner Bücher sind auch beim „Forsthaus Verlag“ erschienen.
Tim Cole’s Schnappschüsse
Auch ein blindes Huhn findet mal einen Korn, und mir gelingen ab und zu ganz brauchbare Aufnahmen, die ich in loser Folge auf „Fotocommunity“ veröffentliche.
Mitglied Deutsches Rednerlexikon 2012
Salzburger Jagdrecht als Podcasts
Zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung spreche ich in loser Folge die Prüfungsfragen aus dem „Salzburger Jagdrecht „ hier als Podcasts im .wav-Format ein.
Archiv der Kategorie: IT Security
Wie uns Google vom Internet aussperren will
Wo bin ich? Einfach Google fragen! Wenn Tom Cruise in dem Film „Minority Report“ durch die Straßen läuft, tauchen in den Schaufenstern laufend Werbebotschaften auf, die an ihn ganz persönlich adressiert sind. So schön es wäre zu wissen, dass mein … Weiterlesen
Kein GPS in der Sauna, bitte!
Antoine Jones ist auf Big Brother mächtig sauer… In George Orwells Buch „1984“ steht jeder unter Dauerüberwachung durch den allmächtigen Staatsapparat, und seitdem leben wir in der ständigen Angst vor dem „Big Brother“. Doch selbst Orwell hat sich nicht vorstellen … Weiterlesen
Nicht ohne mein Smartphone
Darf man, oder darf man nicht? Diese Frage bewegt zurzeit die Gemüter in IT-Abteilungen rund um den Globus, und der Stachel sitzt tief. Da denken sich die Fachleute ausgeklügelte Sicherheitsstrategien aus, um die Firmendaten vor fremdem Zugriff zu schützen und … Weiterlesen
Qualitätsjournalismus heißt auch, dem Staat eine lange Nase machen
Ellebätsch! Wenn sich jemand einem Journalisten anvertraut, muss er sich unbedingt darauf verlassen können, dass dieser seinen Namen niemals preisgeben wird. Ohne diese garantierte Vertraulichkeit von Informationsquellen wäre kritischer Journalismus überhaupt nicht möglich. Normalerweise denkt man beim Thema Informantenschutz an … Weiterlesen
Slipsliding Away From Passwords
Tell me a story! Everybody hates passwords, because there so many of them and keeping track is tricky. And of course we all know that passwords are inherently insecure, so we would all be better off with something else. Nowadays, … Weiterlesen
Die Smartphone-Plage
Wer blickt denn da noch durch? Die jüngste Abkürzung in der an Akronymen nicht gerade armen IT-Welt lautet: „BYOD“. Sie steht für „Bring Your Own Device” und beschreibt den aktuellen Trend zur Verwendung privat erworbener Mobilgeräte in der Firma. Nicht, … Weiterlesen
Having the Right Conversation about Online Banking Security
Sometimes the most interesting conversations are about something you never really expected to discuss, but I digress. No, seriously: You sometimes get sidetracked on a topic that becomes so fascinating that your meeting is almost over before you get back … Weiterlesen
Can encryption cure the Cloud?
Some while back I had a conversation with Martin (“Tall Martin”) Buhr about Cloud Security. At the time, he was the European head of Amazon’s Web Services, and he has recently moved on to Nimbula (“the Cloud Operating System company”) … Weiterlesen
Glücksspiel mit der Privatsphäre
Wer schützt uns vor unseren Beschützern? Der Europa-Abgeordnete Marco Cappato hat Stoff zum Nachdenken geliefert. Er warnt vor dem Entstehen von „E-Diktaturen“ – und zwar auch bei uns. In Griechenland machen Polizisten neuerdings Jagd auf Internet-Cafés, weil die Besucher ja … Weiterlesen
Shit happens, vor allem in der digitalen Überwachung.
Wo wir uns doch alle gerade über Online-Fahnung, staatliche Videokameras im Wohnzimmer und flächendeckende Aufzeichnung von Kfz-Kennzeichen aufregen, hier ein kleines Bonmot aus dem ordnungspolitischen Alltag, der mich nachdenklich macht. Neulich nahm der nette Herr Betz, der sich liebevoll um … Weiterlesen