Archiv der Kategorie: An American in Germany

Andrew Jackson war noch schlimmer als Trump – was einiges heißen will!

Er ist eine der polarisierendsten Figuren in der amerikanischen Geschichte. Für die einen ist er ein populistischer Vorkämpfer, der mit den Regeln gebrochen hat, um sich für den einfachen Mann einzusetzen. Für die anderen ist er ein Bösewicht. Ein Mann, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter An American in Austria, An American in Germany, Geschichte, Trump | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Wie Trump die politische Landkarten in Kanada und Australien verändert hat

Kein Ereignis hat die Wahl in Kanada so sehr beeinflusst wie Donald Trumps Drohung, Kanada anzugreifen und es sich als „51sten Bundesstaat“ einzuverleiben. Der Liberale Kandidat Mike Carney holte einen zweistelligen Rückstand auf und wurde Premierminister. Kein Faktor war wichtiger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter An American in Austria, An American in Germany, Trump | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Wem gehört nun Grönland eigentlich?

Wem gehört Grönland eigentlich? Diese Frage hat besondere Brisanz erhalten seit Donald Trump Besitzansprüche auf die größte Insel der Welt erhoben hat. Deshalb lohnt sich ein kurzer Blick auf die wechselhafte Geschichte des Landes. Die Nordländer, angeführt von Erik dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter An American in Austria, An American in Germany, Demokratie, Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Wie sich Amerika schon mal die Finger an Kanada verbrannt haben

Präsident Trump ist nicht der erste, der mit dem Gedanken spielt, Kanada zu annektieren, er ist nur der gruseligste. In Wirklichkeit begannen die Vereinigten Staaten bereits 1774, Kanada zu begehren, als die Vereinigten Staaten noch gar nicht als Nation existierten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter An American in Austria, An American in Germany, Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Nach Amerika reisen? Lieber nicht…

Die Einwanderungspolitik der USA unter Donald Trump trifft zunehmend auch harmlose Touristen. Die 29-jährige deutsche Tattoo-Künstlerin Jessica Brösche wollte zu Fuß aus Mexiko in die USA, wurde stattdessen verhaftet und in Abschiebehaft genommen, 8 Tage davon nach eigener Aussage in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter An American in Austria, An American in Germany, Trump | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sign of the budding nazification of America

Please feel free to share!

Veröffentlicht unter An American in Germany | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Wir sind alle fremd

Eine Frage, die ich auf Quora bekam, beschäftigt mich sehr. Er wollte wissen, „sind Sie auch der Meinung, dass Muslime in Europa immer ‚fremd‘ sind, wie es Nadia Bouras, eine niederländisch-marokkanische Historikerin, beschreibt?“ Ich habe ihm am Ende folgendes geantwortet: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, An American in Austria, An American in Germany, Austria, Fremdenhaß, Freunde | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Why Blacks and Whites Desperately Need to Vote for Harris!

I was asked on Quora why should black men take President Obama’s advice to vote for Vice President Kamala Harris after she brought them the illegal migrants and the high inflation that hurts blacks? This is so obviously a MAGA-inspired … Weiterlesen

Veröffentlicht unter An American in Germany, Arbeiten 4.0, illegal immigration, Inflation, MAGA, Trump | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Mom’s Fourth of July

Als meine Mutter 2003 freiwillig aus dem Leben schied, habe ich versucht, ihr im Internet ein Denkmal zu setzen. Meine HTML-Kenntnisse waren begrenzt, und das Ergebnis ist deshalb reichlich primitiv geworden. Aber da sie heute 96 Jahre alt geworden wäre, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter An American in Germany | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Wild Wild Web – ein Blick in die Vergangenheit offenbart die Zukunft

Wenn wir uns die junge Geschichte des Internets vor Augen führen wollen, ist es hilfreich, sich zuerst die Geschichte des amerikanischen „Wilden Westens“ ins Gedächtnis zu rufen. Damals wie heute wurde nämlich eine neue Welt erschlossen, und am Anfang herrschte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter An American in Austria, An American in Germany, Digitale Aufklärung, Digitale Transformation, Wild Wild Web | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar