Wem gehört nun Grönland eigentlich?

The Legacy of Erik the RedWem gehört Grönland eigentlich? Diese Frage hat besondere Brisanz erhalten seit Donald Trump Besitzansprüche auf die größte Insel der Welt erhoben hat. Deshalb lohnt sich ein kurzer Blick auf die wechselhafte Geschichte des Landes.

Die Nordländer, angeführt von Erik dem Roten, errichteten um 985 n. Chr. Siedlungen. Diese Siedlungen hielten mehrere hundert Jahre, verschwanden aber schließlich im 15. Jahrhundert, wahrscheinlich aufgrund des Klimawandels (der kleinen Eiszeit), wirtschaftlicher Schwierigkeiten und möglicherweise aufgrund von Konflikten mit den Inuit.

Nach dem Verschwinden der Siedlungen der Nordländer im 15. Jahrhundert blieb Grönland ausschließlich von Inuit bewohnt. Der Kontakt zu Europa wurde jedoch im frühen 18. Jahrhundert wiederhergestellt, als Dänemark-Norwegen erneut eine Präsenz aufbaute.

Vor und nach der Besiedlung durch die Nordländer war Grönland die Heimat verschiedener Inuit-Gruppen, die in Wellen aus Nordamerika einwanderten. Das Volk der Thule, die Vorfahren der modernen grönländischen Inuit, kam um das 13. Jahrhundert an und hat Grönland seitdem kontinuierlich bewohnt.

Im Jahr 1721 leitete der dänisch-norwegische Missionar Hans Egede eine Expedition nach Grönland, um überlebende nordische Siedler zu finden und das Christentum zu verbreiten. Obwohl er keine nordischen Nachkommen fand, leitete er die dänische Kolonisierung und missionarische Tätigkeit unter den Inuit ein. Dies markierte den Beginn der modernen europäischen Neuansiedlung in Grönland, die schließlich zu seinem Status als dänische Kolonie und später als autonomes Gebiet Dänemarks führte.

Es ließe sich also mit viel Fantasie ein nordamerikischer Anspruch ableiten, sofern man die Inuit als Amerikaner im trump’schen Sinne versteht. Ob sie das selbst so sehen darf man nach dem blamablen Besuch von Vizepräsident JD Vance und seiner Ehefrau allerdings bezweifeln.

Dieser Beitrag wurde unter An American in Austria, An American in Germany, Demokratie, Geschichte abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..